Sonntag, 1. März 2020

November / Dezember 2012 Liste der an der Behandlung von Rosemarie Zanger beteiligten Mitarbeiter des Gesundheitswesens





Gemeindekrankenschwester

Frau Silke Rühberg Wern

Hausbesuch bei Rosemarie Zanger am 5.11.2012 vormittags





Hausärztin

Dr. med Avlen Georges

ehem. Gemeinschaftspraxis Weilmünster Mühlweg ab 2012

in Nachfolge von Frau Dr. med. Kinnet (ab 2012 gewechselt nach Graevenwiesbach)

später angeblich Praxis in Bad Camberg

Hausbesuch bei Rosemarie Zanger am 5.11.2012 vormittags





2 Rettungswagen-Sanitäter

unbekannter Herkunft

Stellen sich am 5.11.2012 um 19 Uhr an der Haustüre von Rosemarie & Peter Zanger klingelnd als „Von Dr. med. Edmund Maas beauftragt, Rosemarie Zanger abzuholen und in ein Krankenhaus zu bringen“ vor. Überzeugen sich im Wohnzimmer des Hauses davon, dass die angeblich Schwerkranke dort am Esstisch sitzend Kuchen aß, Kaffee trank und im Fernsehapparat die ZDF-Heute Sendung verfolgte.







Notarzt

Herr Dr. med. Kelbling (Limburg / Weilburg ?)

Tritt im polizeilichen Interventionsprotokoll GAW 1302588/2012 vom 6.11.2012 als Notarzt auf, welcher der Mutter von Peter Zanger „starke Unterernährung und Dehydratation“ diagnostiziert hätte. 
Siehe : Dokumente 1 & 2 








3 Männer mit Sanitäter-Jacken

Am 6.11.2012 um 1.30 Uhr a.m. beteiligt am Abtransport von Rosemarie Zanger auf einer Rolltrage aus ihrm Wohnhaus Nassauer Strasse 23 a zum Parkplatz des Schulhauses Nassauer Strasse 21
Siehe : Transport-Doku 1
Siehe : Transport Doku 2







Rettungswagen-Besatzung

unbekannter Zusammensetzung

Deutsches Rotes Kreuz DRK

Am 6.11.2012 um ca. 2 Uhr a.m. Transportfahrt von Nassauer Strasse 21 Weilmünster zum VITOS Sanatorium Weilmünster 
Siehe : Rettungswagen Identifikation 







Personal der Vitos Klinik Weilmünster

unbekannter Zusammensetzung

Am 6.11.2012 zwischen 2 Uhr und 6 Uhr beteiligt an der Untersuchung der dort angelieferten Rosemarie Zanger und dem Treffen der Entscheidung, die 77-Jährige „im Sekundär-Transport in die neurochirurgische Klinik Frankfurt Niederrad weiterzuverlegen“.








Rettungswagen-Besatzung

unbekannter Zusammensetzung

Am 6.11.2012 zwischen ca. 6 Uhr a.m. und 7.30 a.m. Transportfahrt von VITOS Sanatorium Weilmünster Neurochirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Frankfurt Niederrad, Schleusenweg 2









Personal der Neurochirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Frankfurt Niederrad

unbekannter Zusammensetzung

Verantwortlich für Aufnahme der Patientin und Folge-Untersuchungen und Behandlungen







Stationsärztin der Intensivstation 95.3

Neurochirurgie Universitätsklinikum Frankfurt

Dr. med. Andrea Gallenmüller

behandelnde Ärztin von Rosemarie Zanger bis zum 13.11.2012









Patientinnen-Betreuer
cand. hen. Mark Zanger
Jüngerer Sohn von Rosemarie Zanger. Durch Beschluss des Amtsgerichts Frankfurt (Frau Amtsrichterin Bidinger) verantwortlich für die medizinische Behandlung der 77-jährigen in der Neurochirurgie Frankfurt Niederrad





Prof. Dr. med. Volker Seifert

Direktor der Neurochirurgie Frankfurt

Beirat der Hannelore Kohl Stiftung











Krankenpfleger oder Stationsarzt

Station 95.3 Neurochirurgie Niederrad

Begleitete den Besuch von Dr. phil. Sol Montoya und Peter Zanger bei Rosemarie Zanger am 14.11.2012.

Zeuge für periodisches, selbständiges Anheben des linken Beines der Patientin als unbewusster Signalbewegung.

Zeuge für das Aufwachen der Behandelten aus dem „künstlichen Komna“ nach Ansprache durch ihren Sohn.

Kündigte für den folgenden Tag Kehlkopfschnitt an der Patientin zur Verlagerung von 2 durch den Mund eingeführten Beatmungsschläuchen an






Krankenpflegerin
Station 95.3 Neurochirurgie Niederrad
Begleitete den zweiten Besuch von Peter Zanger bei seiner Mutter am 18.11.2012 nach Kehlkopfoperation und erweiterter Kopfoperation an Rosemarie Zanger.
Kündigte die Verlegung dr Patientin „zur Reha nach Weilmünster“ für die kommenden Tage an.


Rettungswagen-Besatzung
unbekannter Zusammensetzung
Rückverlegung „zur Reha“ Transportfahrt der Neurochirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Frankfurt Niederrad, Schleusenweg 2 zum VITOS Sanatorium Weilmünster

Personal der Vitos Klinik Weilmünster
unbekannter Zusammensetzung
Behandlung von Rosemarie Zanger auf der Schlaganfall-Akutstation zwischen ca. 22.11.2012 und 10.12.2012


Frau Dr. med. Todorova Rudolph
Vitos Klinik Weilmünster
Schlaganfallakutstation
Behandelnde Ärztin von Rosemarie Zanger


Herr Dr. med. Samp
Vitos Klinik Weilmünster
Schlaganfallakutstation
Aus Limburg neu hinzugezogener Arzt zur Ablösung von Frau Dr. Todorova.


Krankenpfleger
Jürgen
Vitos Klinik Weilmünster
Schlaganfallakutstation
Vitalitätstests / Reaktionstests an der Patientin





















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen