Freitag, 28. Februar 2020

6.11.2012 - 1.32 a.m. Abtransport Rosemarie Zanger über Nassauer Strasse nach Parkplatz Schulhaus Nassauer Strasse 21

















































Die Bildserie lässt insgesamt 8 Personen erkennbar werden, die am Transport von Rosemarie Zanger am 6.11.2012 um 1.32 a.m. über die Nassauer Strasse zwischen den Gebäuden 23 und 21 hin beteiligt waren bzw. entlang des Transportweges aufgestellt waren. Die Bilder zeigen die Passage von Rosemarie Zanger auf einer Rolltrage entlang des ehemaligen Holzzaunes des Parkplatzes des Schulhauses Nassauer Strasse 21. Die Blickrichtung des Fotografen ist Süd in Richtung Schulhaus.

Am rechten Strassenrand bzw. auf dem Trottoir vor dem Schulhaus-Gelände sind 3 Fahrzeuge geparkt. Diese sind in Abwärtsrichtung 1 weinroter Van (Transporter) mit offenstehender Heckklappe, eine dunkle oder silbergraue Limousine mit vage erkennbarem Kennzeichen, vermutlich WI-HP oder WI-XP 257 oder 351 oder ähnlich, sowie ein vor dem Hauseingang des Schulhauses parkender silbermetallic-farbener Kleinwagen.




  1. Polizei-Uniformierte – 1 Mann

Ein Mann in blauer Polizei-Uniformjacke folgt der Rolltrage auf welcher Rosemarie Zanger liegend in Richtung Schulhaus geschoben wird und hält dabei offensichtlich eine Kamera in beiden Händen vor sich, mit welcher er eine Videoaufzeichnung des Transportes der aus ihrem Wohnhaus herausgeholten 77-jährigen Frau anfertigt. Die Passage-Szene wird vom linken Strassenrand der Nassauer Strasse von mindestens 2 weiteren Personen gefilmt und fotografisch per Blitzlichtaufnahme registriert. 

Die Bildserie lässt nicht erkennen, ob der Filmende mit Polizei-Uniformjacke, der der Rolltrage ein Stück weit hinterherlief, dieser bis auf den Schulhaus - Parkplatz folgte und dort die weitere Behandlung bzw. Verladung der Transportierten in einen Rettungswagen verfolgte. Dies deutet darauf hin, dass man die 77-jährige am Schulhaus-Eingang "abgehen liess" und sich um deren weiteres Schicksal bzw. deren Personensicherung keine Gedanken mehr machte, was auf die unprofessionelle Unverantwortlichkeit der Uniformierten hinweist.



  1. Sanitäter-Uniformierte – 3 Männer

Die Rolltrage wird weiterhin von den 3 Männern in Sanitäter-Uniformjacken geschoben, welche auch auf der vorangehenden Bildserie registriert wurden, mit Ausnahme des vermutlichen Arztes. Der am Kopfende links laufende Mann ähnelt in Statur und Haartracht dem jüngeren Sohn der Transportierten, Mark Zanger.

 


  1. Unbekannte – 3 Männer

Am Strassenrand auf dem Trottoir zwischen dem weinroten Van und der Limousine mit Wiesbadener Kennzeichen stehend sind 2 Männer erkennbar, davon ein offensichtlich Unbeteiligter Zuschauer jugendlicher Statur mit Kapuzen-Sweatshirt und brauner Jacke sowie ein älterer Mann mit dunkelbrauner Schrim-Mütze und brauner Jacke.

In schwer erkennbarer Kontur ist desweiteren in einigen Szenen-Bildern der Kopf einer dritten Person erkennbar, die hinter der Limousine mit Wiesbadener Kennzeichen in der Schulhaus-Hofeinfahrt stehend auf die Herannahenden wartet und sich bei deren Näherkommen in Richtung Parkplatz-Innenfläche weiterbewegt.





  1. Betroffene Rosemarie Zanger – 1 Frau

Die 77-jährige, mit einer türkis-grünen Fleece-Jacke Bekleidete, liegt auf roter Unterlage auf der Rolltrage und ist bedeckt mit einer hellen Decke, über welche ein schwarzer Beckengurt verläuft, mittels welchem sie auf der Trage fixiert ist.

Zusätzlich sind die Unterarme der Transportierten mit weiteren Fesselgurts fixiert, was darauf hinweist, dass sich die Frau initial gegen den Abtransport zur Wehr gesetzt haben muss, so dass deswegen vom Transportpersonal ihre Hände angebunden wurden.
























Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen